top of page

Erfahrungsbericht & Wissen kompakt: Arthrofit von Seewinkler Naturprodukte – mit Shila

  • Unsere Fellnase
  • 6. Sept.
  • 5 Min. Lesezeit

Nach der Sommerpause komme ich gerne eurem Wunsch nach und fasse unsere Erfahrungen mit Arthrofit zusammen – plus Hintergrundwissen, damit ihr fundiert entscheiden könnt.



Shilas Vorgeschichte (warum Gelenkpflege für uns so wichtig ist)


Unsere Boxerhündin Shila hatte vor 4 Jahren einen Kreuzbandriss. Sie wurde zweimal operiert: zuerst nach Zlig, später musste nachoperiert werden – diesmal mit der TPLO-Methode. Die Eingriffe halfen, aber sie hinterlassen Spuren im Bewegungsapparat. Zudem hat Shila HD ( aktuell ohne große auffällige Symptome). Im Laufe der Zeit zeigte Shila typische Zeichen: steiferes Aufstehen, weniger Lust auf lange Runden, wetterabhängige Schwankungen. Immer mal wieder Themen am Ischiadicus Nerv oder dem Iliopsoas Muskel. Über beides habe ich bereits ausführlich berichtet.


Wir haben in den letzten Monaten Arthrofit getestet. Parallel kennen viele von euch, dass Shila auch ein anderes Produkt eines anderen Herstellers bekommen hat, über das ich schon berichtet habe. Wichtig: Man gibt entweder das andere Produkt oder Arthrofit von Seewinkler – je nachdem, was einem besser gefällt. Für uns sind es zwei Top-Optionen, die wir aus Überzeugung empfehlen können; wir kombinieren sie nicht. Sondern wechseln ab.


Zusammensetzung von Arthrofit (laut Hersteller) & wie das wissenschaftlich gedacht ist


In Arthrofit enthalten:

hochaufgereinigtes, hydrolysiertes (peptinisiertes) Kollagen, Hanfpulver mit 3 % CBD, Reishi (Ganoderma lucidum), Glucosamin, Bio-Hagebuttenpulver, Shiitake-Extrakt, Hyaluron (hochmolekular).


1) Hydrolysiertes (peptinisiertes) Kollagen


Was ist das? Kollagenpeptide sind enzymatisch gespaltene, gut bioverfügbare Fragmente von Kollagen (v. a. reich an Glycin, Prolin, Hydroxyprolin).


Wirkmechanismus (vereinfacht):


liefern Aminosäure-Bausteine für Knorpel, Sehnen und Bänder;


bestimmte Peptidfragmente können Chondrozyten (Knorpelzellen) stimulieren, Proteoglykane/Kollagen II zu bilden;


unterstützen Sehnen- und Bandmatrix (Kollagen I).


Was heißt das praktisch? Kontinuierliche Zufuhr kann die Belastbarkeit und Elastizität von Bindegewebe unterstützen – spürbar oft erst nach Wochen konsequenter Gabe.



2) Hanfpulver mit 3 % CBD (Cannabidiol)


Was ist das? Pflanzlicher Inhaltsstoff der Hanfpflanze, nicht berauschend (im Unterschied zu THC).


Wirkmechanismus:


moduliert das Endocannabinoid-System (CB1/CB2-Rezeptoren indirekt, plus TRPV-, 5-HT-, PPAR-Signalwege);


kann entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken (z. B. Hemmung proinflammatorischer Zytokine, Einfluss auf Schmerzleitung).



3) Reishi (Ganoderma lucidum)


Was ist das? Heilpilz mit β-Glucanen (Polysaccharide) und Triterpenen.


Wirkmechanismus:


Immunmodulation (Makrophagen, NK-Zellen);


Antioxidativer und entzündungshemmender Effekt (Reduktion oxidativen Stresses, Hemmung von NF-κB-Signalwegen).


Praktischer Nutzen: weniger niedriggradige Entzündung kann sich positiv auf Gelenkkomfort und Regeneration auswirken – Reishi ist ein System-Support, nicht spezifisch nur fürs Gelenk.



4) Glucosamin


Was ist das? Aminozucker, natürlicher Baustein von Glykosaminoglykanen (GAG) in Knorpel und Synovialflüssigkeit.


Wirkmechanismus:


liefert Substrat für Knorpelmatrix (z. B. Hyaluronsäure, Chondroitinsulfate);


kann entzündliche Mediatoren im Gelenk herunterregulieren.


Praxis: In Studien (v. a. bei Menschen, teils bei Hunden) wurden beweglichkeitsfördernde und komfortsteigernde Effekte über mehrere Wochen beobachtet; Wirkung ist individuell und eher langfristig.



5) Bio-Hagebuttenpulver


Was ist das? Frucht der Heckenrose; reich an Vitamin C, Polyphenolen und dem Galactolipid GOPO.


Wirkmechanismus:


Antioxidativ (Fänger freier Radikale);


Vitamin C ist Co-Faktor der Kollagensynthese;


GOPO wird eine entzündungsmodulierende Wirkung zugeschrieben.


Praxis: Wird oft bei Gelenksteifigkeit genutzt; Datenlage ist gemischt, aber viele Halter berichten über bessere Aktivität bei regelmäßiger Einnahme.



6) Shiitake-Extrakt


Was ist das? Heil- und Speisepilz; enthält Lentinan (β-Glucan), Ergothionein u. a. Antioxidantien.


Wirkmechanismus:


Immunmodulation (ähnlich Reishi);


Antioxidativer Zellschutz.


Praxis: eher indirekte Unterstützung (Vitalität, Abwehr, Reduktion von „Silent Inflammation“), die Gelenke profitieren sekundär.



7) Hyaluron (hochmolekular)


Was ist das? Hochmolekulare Hyaluronsäure – Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit.


Wirkmechanismus:


erhöht Viskosität der Synovia → Schmier-/Gleitfunktion;


kann Entzündungsreaktionen im Gelenk dämpfen (z. B. Bindung an CD44-Rezeptoren).


Praxis: oral verabreicht wird es im Darm in Fragmente zerlegt; Hinweise deuten darauf, dass metabolische Signalwege trotzdem chondroprotektiv wirken können. Wirkung ist dosis- und zeitabhängig.


Unsere Beobachtungen mit Shila (mehrmonatiger Test)


Woche 2–4: Aufstehen morgens flüssiger, weniger „Warmlauf-Phase“.


Woche 4–8: Längere Spaziergänge wieder gern, bei feucht-kühlem Wetter stabiler.


Ab Monat 3: Insgesamt mehr Spielfreude, positive Auswirkungen auf Ischiadicus und Iliopsoas, schönes Gangbild. Shila wirkt topfit und verrückt, wie es sich für eine Boxerin gehört 😉.


Nebenwirkungen: keine auffälligen; wir haben die Futtermenge nicht verändert und geben Arthrofit mit der Mahlzeit.


> Das ist unsere individuelle Erfahrung – jeder Hund reagiert anders, besonders mit OP-Vorgeschichte wie TPLO oder anderen Erkrankungen des Bewegungsapparat.



So bindet ihr Arthrofit sinnvoll ein (Praxisleitfaden)


1. Start & Dosierung


Haltet euch an die Herstellerangaben (Gewichtsbasis). Bei Fragen wendet euch gerne direkt an Seewinkler Naturprodukte. Das ganze Team unterstützt euch gerne und sehr kompetent.


Für empfindliche Mägen: einschleichen (z. B. ½ Dosis für 5–7 Tage).


2. Konstanz schlägt „Hauruck“


Gelenk-/Bindegewebe braucht Zeit. Rechnet mit 4–8 Wochen, bevor ihr das Ergebnis bewertet.


3. Nicht mischen


Wenn ihr – wie wir – ein anderes Gelenkprodukt nutzt, entscheidet euch entweder für dieses oder für Arthrofit. Keine Doppelergänzung, um Überlappungen / Überdosierung / Unverträglichkeiten zu vermeiden.


4. Begleitmaßnahmen (machen den Unterschied)


Gewicht managen (jede 5 % Gewichtsreduktion entlastet Gelenke messbar).


Gleichmäßige Bewegung: mehrere moderate Runden statt einer Extremtour; Traktion auf glatten Böden (Teppichläufer).


Wärme & Ruhe: orthopädisches Bett, Zugluft vermeiden.


Physiotherapie/angepasstes Muskelaufbautraining nach OP-Historie wie TPLO ist das Gold wert.

Aber auch grundsätzlich um den Bewegungsapparat dauerhaft gesund und stark zu halten.


5. Sicherheit & Tierarzt


Bei Medikamentengabe (v. a. Schmerz-/Krampfmittel) vor Start mit CBD-haltigen Präparaten den Tierarzt fragen (Stichwort Enzym-Interaktionen).


Neue Müdigkeit, Durchfall, Erbrechen → Dosis prüfen oder pausieren und Rücksprache halten. Das sollte man ja ohnehin tun, sobald man Nahrungsergänzungsmittel zufüttert.



Für wen passt Arthrofit?


Senioren mit beginnender Steifheit,


Alle Hunde z.B. sportliche/aktive Hunde (präventiv unter Last), um einfach vorzubeugen und den Bewegungsapparat optimal dauerhaft zu unterstützen.


Hunde mit Vorgeschichte (z. B. Kreuzband-OP wie Shila, HD/ED-Themen – immer in Absprache mit der Tierärztin/dem Tierarzt).



Für wen eher nicht?


Bei akuten noch nicht diagnostizierten schmerzhaften Lahmheiten → zuerst Tierarzt (Diagnostik vor Ergänzung).


Bei bekannten Leber-/Nierenerkrankungen oder Poly-Medikation → Nutzen/Risiko ärztlich abklären.


Häufige Fragen aus der Community (kurz & klar)


Wie schnell wirkt es? Erste Veränderungen oft nach 2–4 Wochen, volle Bewertung nach 8–12 Wochen.


Darf ich zusätzlich Schmerzmittel geben? Nur nach tierärztlicher Anweisung. Nahrungsergänzung ersetzt keine Therapie.


Langfristig geben? Ja, das Konzept ist auf Langzeitsupport ausgelegt; manche machen alle 3–4 Monate 2–4 Wochen Pause, andere geben durchgängig.


Mit Futter kompatibel? Ja, am besten zur Mahlzeit (Magenfreundlichkeit, Resorption fettlöslicher Begleitstoffe).



Unser Fazit


Für Shila – mit ihrer TPLO-Nach-OP-Historie – ist Arthrofit eine sinnvolle, natürliche Langzeitunterstützung. Wir sehen mehr Bewegungsfreude, flüssigeres Aufstehen und insgesamt mehr Wohlbefinden. Es ist kein Ersatz für Diagnostik, OP oder Medikamente, sondern ein Baustein in einem ganzheitlichen Management.


Wir lieben die Produkte von Seewinkler Naturprodukte. Sie wirken bei Shila absolut zuverlässig. Und zudem steht bei diesem Unternehmen ein wundervolles Team dahinter und eine Firmenphilosophie die wir von ❤️ und mit bestem Gewissen jedem weiterempfehlen können.


> Wichtiger Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine Tierarzt-Besuche. Ich teile hier unsere Erfahrungen; sie können bei anderen Hunden anders ausfallen. Bei unseren Berichten handelt es sich immer um unsere eigene Erfahrung und ausdrücklich niemals um Heilversprechen!



Vorteil für euch


Mit dem Code unserefellnase10 erhaltet ihr 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment von Seewinkler Naturprodukte – bei jeder Bestellung, nicht nur als Neukunden.



bottom of page